Stiftung Sozialidee

Unsere Vision ist es, Menschen verschiedenen Alters, verschiedener Kulturen, Bildungshintergründe und Lebensbiografien in der Region zu gesellschaftlicher Teilhabe zu verhelfen.

Unsere Mission verstehen wir darin, dass wir denjenigen Hilfe zur Selbsthilfe vermitteln wollen, die den Willen, die Energie und die Motivation haben, um sich auf die Suche nach neuen Wegen zu machen, auch wenn die aktuellen Lebensumstände sehr schwer sein mögen.

Wir wollen dabei helfen, dass Menschen ihr eigenes Potential entdecken, damit sie aktiv ihre Erfahrungen, ihre Kenntnisse und ihr Wissen einbringen können, um ihr Leben und das Leben anderer positiv zu verändern. Dies versuchen wir durch unbürokratische und transparente Projekte zu erreichen.

Unsere Arbeit ist komplett spendenfinanziert. Wir bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie uns mit Spenden. Ihr Geld wird direkt in Menschen hier vor Ort investiert!

Werte, die uns wichtig sind, sind: Toleranz, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Integrität, Vertrauen in das Leben und Sinn für Humor.

Wir gehen den Weg gemeinsam mit unseren Mit- ArbeiterInnen, wir machen uns gegenseitig stark und manchmal auch verrückt, aber immer lernen und profitieren wir voneinander. Wir wollen dazu beitragen, Chancengleichheit zu fördern, damit der soziale Frieden gewahrt wird.

Wir möchten Transparenz und Gemeinwohl-Orientierung. Deshalb unterstützen wir ein Wirtschaftsmodell der Zukunft, die "Gemeinwohl Ökonomie".

Sozialidee-Adventskalender

  1. 8. Dezember
  2. 9. Dezember
  3. 10. Dezember
  4. 11. Dezemer
  5. 12. Dezemer
  6. 13. Dezemer
  7. 14. Dezember
  8. 15. Dezember
  9. 16. Dezemer
  10. 17. Dezember
  11. 7. Dezember
  12. 6. Dezember
  13. 5. Dezember
  14. 4. Dezember
  15. 3. Dezember
  16. 2. Dezember
  17. 1. Dezember

Über uns:

Trudi Götz, Geschäftsführerin

Trudi Götz arbeitet seit über 20 Jahren freiberuflich als beeidigte Dolmetscherin und Übersetzerin ( www.trudigoetz.de). Sie ist u.a. tätig für Gerichte und Staatsanwaltschaften, Notare, Behörden sowie für Menschenrechtsorganisationen und andere Institutionen.

Als Autorin des Lernförderprogramms "Deutsch im Koffer" (www.deutsch-im-koffer.de) verfügt Trudi Götz, selbst mehrsprachig, über zahlreiche Qualifikationen u. a. im Bereich "Deutsch als Fremd-/Zweitsprache" und Deutsch Didaktik-Methodik (Eurolta-Zertifikat, Fernstudium Goethe-Institut, Prüferlizenz Alpha + Einbürgerung), Interkulturelle Pädagogik (Master interkulturelle Kompetenz (BVV), Alphabetisierung und Grundbildung (BVVI). Seit 2014 hat sie dass Montessori-Diplom für Frühpädagogik (AMI). Sie war ehrenamtliche Jugendschöffin am Amtsgericht Nürnberg (2008 - 2013) und jahrelang Vormund eines Flüchtlingskindes.

Trudi Götz arbeitet seit 2000 im Bereich Migration/Integration - Sprach- und Lernförderung - mit Erwachsenen und Kindern. Seit 2022 hat sie ein Studium der Sozialwissenschaften mit ihrem Bachelor in Sozialer Arbeit (TH Nürnberg) erfolgreich abgeschlossen.

 

Das Team "Sozialidee"